Im Mai 2022 rückt der Welt-MS-Tag die Krankheit Multiple Sklerose (MS) und die Menschen, die mit der Krankheit leben müssen, zum 14. Mal in das öffentliche Bewusstsein, 2022 unter dem Motto „Voll im Leben“.
Am 1. Juni 2022 schlägt die apothekerliche Kampagne ein neues Kapitel auf: Dann startet sie mit einem neuen Look, einer neuen Bildsprache und dem neuen Motto „Einfach da für dich“.
Das E-Rezept in Deutschland hat einen weiteren Meilenstein genommen: 10.000 eingelöste E-Rezepte wurden bis zum 20. April verzeichnet. Das berichtet die gematik auf ihrer Webseite. Der Anstieg bei ausgestellten und eingelösten E-Rezepten in den vergangenen Tagen weise daraufhin, dass Praxen und Apotheken im Umgang und Prozedere zunehmend routinierter werden.
Etwa 10 - 15 Prozent aller Kinder und 5,7 Prozent der Erwachsenen leiden unter Asthma. Arzneimittel zum Inhalieren sind für Erkrankte in der Regel das Mittel der Wahl. Damit die Arzneimittel gut wirken können, müssen sie jedoch korrekt angewendet werden. Die Beratung in der Apotheke ist hier unerlässlich.
Jedes Jahr werden Tausende von Kindern mit einer Spaltfehlbildung geboren. Die gesundheitlichen Auswirkungen sind meist dramatisch. Beim Sprechen, Essen und sogar beim Hören, sind die Patienten massiv beeinträchtigt.
Für das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker e. V. geht ein einmaliges Spendenjahr zu Ende. Das Coronajahr 2021 war nicht nur geprägt von der Pandemie, auch die Hochwasserkatastrophe sowie die unmittelbare und überwältigende Spendenbereitschaft bleibt bei vielen in Erinnerung. Aber auch bei kleinen Projekten konnte große Hilfe geleistet werden.
Vor allem für Patient:innen, die dauerhaft verschiedene Arzneimittel einnehmen müssen, ist es wichtig, einen Überblick über die unterschiedlichen Medikamente und die genaue Einnahme zu haben.
Landesregierung Baden-Württemberg fördert die Beschaffung von PoC-PCR-Geräten in Apotheken
Mit rund 750.000 Euro fördert das Land Baden-Württemberg die Beschaffung von etwa 500 PoC-PCR-Geräten in Apotheken. Das hat der Ministerrat des Landes gestern (07.02.2022) auf der Grundlage einer entsprechenden Vorlage des Sozial- und Gesundheitsministerium beschlossen.
Nach der Absage des DAV-Wirtschaftsforums als Präsenzveranstaltung hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) beschlossen, auch die Preisverleihung des Deutschen Apotheken-Award (DAA) aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie um ein Jahr zu verschieben.
Alle LAV-Mitglieder sind klar im Vorteil: Der Verband hat für die Apotheken mit vielen Partnern verschiedener Branchen Vorteilskonditionen ausgehandelt.
Der genossenschaftliche Großhandel Sanacorp, seit vielen Jahren Fördermitglied des Hilfswerks, hat mit einer Spende von 100.000 Euro den Spendenaufruf des Hilfswerks zugunsten der vom Hochwasser betroffenen Menschen unterstützt.
Die Bilder in den Hochwassergebieten zeigen Dramatisches und schockieren uns alle. Krankenhäuser und Pflegeheime müssen evakuiert werden, viele Menschen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es gibt zahlreiche Verletzte und Tote. Jetzt ist schnelle Nothilfe wichtig.
Breite Registrierungszahlen sichern Schlagkraft für Apotheken
Wie können die Herausforderungen der digitalen Kommunikation von Apotheken unabhängig von Dritten effizient und sicher gemeistert werden? Indem sie die Bewältigung dieser Herausforderungen selbst in die Hand nehmen!
Das Hilfswerk möchte dieses wunderbare Projekt unterstützen und sammelt Spenden für ein Babywatch-System. Denn: Eltern haben häufig einen langen Anfahrtsweg zur ARCHE, was regelmäßige Besuche trotz den vorhandenen Elternappartements schwierig macht.
Mit einem Spendenaufruf im April 2020 hat das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker begonnen, um Geld für das Projekt KikE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern am Südwestdeutschen Tumorzentrum CCC am Universitätsklinikum Tübingen zu bitten.
Seit vielen Jahren besteht eine gute Partnerschaft zwischen dem baden-württembergischen Landeseniorenrat (LSR) und dem Landesapothekerverband. Ältere Menschen sind die Zielgruppe, die beide Organisationen im Blick haben.
Wie aufwändig die Produktion von Grippeimpfstoff ist, hat der LAV mit Vorstandsmitglied Friederike Habighorst-Klemm in den Medien erklärt. Die veröffentlichte Pressemitteilung des Verbandes wurde durch einen Hörfunkbeitrag begleitet. Über 4 Millionen Hörerinnen und Hörer wurden so erreicht.
Die ABDA hat bereits mehrere Videos veröffentlicht, die zeigen, wie schnell und leistungsstark die Apotheken während der Corona-Krise reagiert haben. Apotheker*innen können diese Videos in den sozialen Medien teilen.
Im Themenspecial zur Corona-Pandemie hat der LAV eine Vielzahl an Kommunikationsmaterialien für Apotheken zusammengestellt. So erleichtern wir Ihnen die Hinweise für Ihre KundInnen zum Beispiel auf Abstandsregeln und die Maskenpflicht.
Was mit einer tollen Idee begann, hat sich zu einer dauerhaften Spendenaktion entwickelt. Und so hat der LAV-SOFO-MARKT auch im Jahr 2020 über den Verkauf von Glückwunschkarten Geld für das Hilfswerk gesammelt.
Als Fortsetzung der erfolgreichen Bürgermeisteraktion, bei der Lokalpolitiker aus Städten und Gemeinden sich auf Plakaten und online für die Apotheke vor Ort einsetzten, sollen künftig auch Patientenvertreter und Vertreter von Selbsthilfegruppen zu Wort kommen.
Die Corona-Krise trifft Frauen nicht nur gesundheitlich. Sie erhöht auch das Risiko für häusliche Gewalt. So hat das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR mehrfach vor einer Zunahme häuslicher Gewalt gegen Frauen gewarnt.
Unter dem Titel „Was Kunden in der Apotheke beachten sollen" hat der LAV über die baden-württembergischen Rundfunkstationen 2,5 Millionen Hörerinnen und Hörer erreicht. LAV-Vorstandsmitglied Friederike Habighorst-Klemm hat mit praktischen Tipps dazu beigetragen, dass Kunden und Teams vor Ansteckung geschützt werden.
Die Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag hat dem Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker als Teil ihrer diesjährigen Weihnachtsspende 10.000 Euro gespendet.
Pünktlich zum Beginn der Grippe-Impfsaison starten die Apotheken in Baden-Württemberg eine Kampagne, die die Bevölkerung für die Grippeschutzimpfung gewinnen und die Impfbereitschaft erhöhen will.
Kaum ein Arbeitsort ist so vielfältig und spannend wie die Apotheke. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die Berufsgruppen, die in der Apotheke arbeiten.
Eine gute und sorgfältige Mundhygiene beugt Zahnerkrankungen und anderen Erkrankungen im Mundraum vor. Hier erfahren Sie, was alles dazu gehört, was dabei sinnvoll ist und was nicht.
Die Medien berichten es – und es ist wahr: Es gibt derzeit massive Lieferengpässe bei einer Vielzahl von Arzneimitteln. Wir erklären in einem kurzen Video die Gründe, warum in Deutschland Medikamente fehlen.