Warum es wichtig ist, Impflücken zu schließen

Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr

Mehr lesen
1
Richtig vorbeugen, behandeln und impfen lassen

Zeckenalarm: Vorsorge schützt vor Borreliose und FSME

Mehr lesen
2
Individuelle Rezepturen unverzichtbar bei seltenen Erkrankungen

Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung

Mehr lesen
1
Mit CardLink-Verfahren Medikamente von zu Hause in der Apotheke vor Ort bestellen

E-Rezepte jetzt noch bequemer einlösen

Mehr lesen
1
Rezepturen: Individuelle Medikamente aus der Apotheke

Gerührt und manchmal auch geschüttelt

Mehr lesen
1
Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr
Zeckenalarm: Vorsorge schützt vor Borreliose und FSME
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung
E-Rezepte jetzt noch bequemer einlösen
Gerührt und manchmal auch geschüttelt
Im Dialog mit der Politik alle anzeigen

Prof. Dr. Matthias Hiller (CDU) in der Apotheke Bonländer Tor in Filderstadt

Ein Besuch im Rahmen der Aktion "WIR MÜSSEN REDEN"

Noch vor seinem Einzug in den Bundestag für den Wahlkreis Nürtingen hat Prof. Dr. Matthias Hiller (CDU) am 12.02.2025 die Apotheke Bonländer Tor in Filderstadt von LAV-Beirat Carsten Wagner und Blanka Wagner (Mitglied in der LAK-Vertreterversammlung) besucht.

Tübinger Kandidaten in pharmaphant-Apotheke

Ein Besuch im Rahmen der Aktion "WIR MÜSSEN REDEN"

Was zeichnet die Vor-Ort-Apotheke aus? Darum sollte es am 14.02.2025 gehen, als die Kandidaten für die Bundestagswahl aus dem Wahlkreis Tübingen zu einem Vorort-Termin in die pharmaphant-Apotheke kamen. Gemeinsam mit dem Inhaber Dr. Sebastian Schmidt gingen die Apotheker Heidrun Joos (Schönbuch Apotheke und Apotheke am Rammert), Christian Wittlinger (Hölderlin Apotheke) sowie Julius Binder (Fachschaft Pharmazie) in den politischen Dialog.

FDP-Delegation besucht Sanacorp-Niederlassung in Asperg

Ein Besuch im Rahmen der Aktion "WIR MÜSSEN REDEN" | Führung durch LAV-Präsidentin Tatjana Zambo

Am 13. Februar 2025 besuchte eine FDP-Abordnung unter Führung des gesundheitspolitischen Sprechers der FDP im baden-württembergischen Landtag Jochen Haußmann die Sanacorp-Niederlassung in Asperg. LAV-Präsidentin Tatjana Zambo begleitete den Besuch - und schnell war man im intensiven politischen Dialog.

Aktuelles vom LAV alle anzeigen

LAV-Ehrenpräsident Fritz Becker mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Eine Würdigung des berufspolitischen und vielfältig gesellschaftlichen und sozialen, ehrenamtlichen Einsatz des gebürtigen Karlsruhers

Die Vor-Ort-Apotheken leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung, der oft übersehen wird: Die Herstellung individueller Arzneimittel für Patientinnen und Patienten.

LAV erhält AMSEL-Medienpreis

Patientinnen und Patienten mit MS eine starke Stimme verleihen

Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) ist am Freitag (15.11.) mit dem Medienpreis der AMSEL-Stiftung für seine langjährige kommunikative Unterstützung der baden-württembergischen Selbsthilfeorganisation für MS-Erkrankte bedacht worden.

Apothekerschaft spendet 10.000 Euro für „STARKE KINDER KISTE!“

Hilfswerk unterstützt Kinderschutz gegen sexuelle Übergriffe

Mit 10.000 Euro unterstützt das Hilfswerk der baden-württembergischen Apothekerinnen und Apotheker die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel und deren Präventionsprojekt Starke Kinder Kiste, welches Kinder vor sexuellen Übergriffen schützen will.

LAV-AKADEMIE
Piktogramm akademie
LAV-SOFO-MARKT
Piktogramm sofo
HILFSWERK
Piktogramm hilfswerk
DIES UND DAS alle anzeigen

Im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) werden die maßgeblichen Entscheidungen getroffen, welche Gesundheits-Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen für die Versichertengemeinschaft übernommen werden. Ein weniger bekannter Fakt ist, dass auch Patient:innen an diesem Gremium mit beteiligt sind. In einer Jubiläumsveröffentlichung wurde diese Arbeit nun gewürdigt und beschrieben.

Kinder und Jugendliche stehen zunehmend unter Druck – sei es durch schulische Anforderungen, Mobbing oder familiäre Belastungen. Die Pandemie hat diese Her-ausforderungen noch verschärft: Soziale Kontakte und gewohnte Strukturen sind weggebrochen, psychische Belastungen haben zugenommen. Das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker unterstützt das das Schulprojekt „Verrückt? Na und!“ in diesem Jahr.

Ihr gemeinnütziges Engagement stärkt sowohl den Zusammenhalt in der Gesellschaft als auch die Wirtschaft in unserer Region. Deshalb verleihen Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg besonders engagierten Unternehmen mit der Lea auch die Wertschätzung, die sie verdienen. Dieses Jahr geht der Preis vielleicht an Sie?

Die Zahl der apothekerlichen Betriebsstätten ist weiter im Sinkflug und hat mittlerweile den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten erreicht. Über den Apotheken schweben mehrere Damoklesschwerter: Die unzureichende Honorierung der erbrachten Leistungen hat mittlerweile ein bedrohliches Ausmaß erreicht, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach skizziert in einem Eckpunktepapier Schein-Apotheken und hinzu kam jüngst noch das sogenannte „Skonto-Urteil“.

"Der Gesundheitspodcast" ist der neue Podcast des LAV Baden-Württemberg, der sich an Patientinnen und Patienten, Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen richtet. Hier geht's zu den neuen Folgen.

Am 1. April war Maximilian Mörseburg, Bundestagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Stuttgart, zu einem Informationsbesuch in der Apotheke von LAV-Beirat Christoph Gulde. Wie schon beim letzten Besuch war er sehr interessiert, wie sich Lage der Apotheken entwickelt hat, im Land, aber auch in seinem Wahlkreis.

Aktuelle Projekte