Als eine der ersten Apotheken hatte die Guyot-Apotheke aus Bopfingen einen Förderantrag für ein neues PoC-PCR-Testgerät eingereicht. Die Redaktion der LAV-Nachrichten hat mit Inhaberin Eva Fellner-Guyot über ihre Beweggründe und die Förderabwicklung gesprochen.
Abgeordnete nimmt sich Zeit für den Austausch über apothekerliche Themen
LAV-Beirat Thomas Luft hat aktiv das Gespräch mit „seiner“ Bundestagsabgeordneten gesucht. Er traf sich Anfang April mit Isabel Cademartori im Wahlkreisbüro in der Mannheimer Innenstadt.
Das E-Rezept in Deutschland hat einen weiteren Meilenstein genommen: 10.000 eingelöste E-Rezepte wurden bis zum 20. April verzeichnet. Das berichtet die gematik auf ihrer Webseite. Der Anstieg bei ausgestellten und eingelösten E-Rezepten in den vergangenen Tagen weise daraufhin, dass Praxen und Apotheken im Umgang und Prozedere zunehmend routinierter werden.
Am 1. Juni 2022 schlägt die apothekerliche Kampagne ein neues Kapitel auf: Dann startet sie mit einem neuen Look, einer neuen Bildsprache und dem neuen Motto „Einfach da für dich“.
Im Mai 2022 rückt der Welt-MS-Tag die Krankheit Multiple Sklerose (MS) und die Menschen, die mit der Krankheit leben müssen, zum 14. Mal in das öffentliche Bewusstsein, 2022 unter dem Motto „Voll im Leben“.
Mit rund 750.000 Euro fördert das Land Baden-Württemberg die Beschaffung von etwa 500 PoC-PCR-Geräten in Apotheken. Das hat der Ministerrat des Landes gestern (07.02.2022) auf der Grundlage einer entsprechenden Vorlage des Sozial- und Gesundheitsministerium beschlossen.
Etwa 10 - 15 Prozent aller Kinder und 5,7 Prozent der Erwachsenen leiden unter Asthma. Arzneimittel zum Inhalieren sind für Erkrankte in der Regel das Mittel der Wahl. Damit die Arzneimittel gut wirken können, müssen sie jedoch korrekt angewendet werden. Die Beratung in der Apotheke ist hier unerlässlich.
Vor allem für Patient:innen, die dauerhaft verschiedene Arzneimittel einnehmen müssen, ist es wichtig, einen Überblick über die unterschiedlichen Medikamente und die genaue Einnahme zu haben.