Bundesweiter Aktionstag in Apotheken – Nur Notversorgung

Apotheken protestieren: Landesweite Schließungen am 14. Juni 2023

Mehr lesen
1
Apotheken ermitteln Werte

Bluthochdruck – die stille Gefahr

Mehr lesen
2
Apotheken beraten zu inhalativen Arzneimitteln

Asthmasprays: Individuelle Anwendung üben

Mehr lesen
2
Der Forderungskatalog der Apothekerschaft

Apotheken kaputtsparen? Mit uns nicht!

Mehr lesen
2
Große Aufmerksamkeit für Apotheken-Themen

Politische Forderungen platziert beim Parlamentarischen Abend

Mehr lesen
3
Apotheken protestieren: Landesweite Schließungen am 14. Juni 2023
Bluthochdruck – die stille Gefahr
Asthmasprays: Individuelle Anwendung üben
Apotheken kaputtsparen? Mit uns nicht!
Politische Forderungen platziert beim Parlamentarischen Abend
Aktuelles vom LAV alle anzeigen

Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion moniert dringenden politischen Handlungsbedarf, damit sogenannte Null-Retaxationen gesetzlich ausgeschlossen werden.

Der zweitgrößte Apothekerverband in Deutschland sucht für die Abteilung Taxation zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pharmazeutisch-technischen Assistenten (m/w/d) (in Vollzeit und für unbefristete Zeit).

LAV-Präsidentin Tatjana Zambo in den DAV-Vorstand gewählt

Vorstand des Deutschen Apothekerverbands wieder komplett

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Apothekerverbands (DAV) am heutigen Donnerstag haben die Mitgliedsverbände LAV-Präsidentin Tatjana Zambo in den DAV-Vorstand berufen.

DIES UND DAS alle anzeigen

Seit gut drei Jahren ist Johannes Bauernfeind Chef der mitgliederstärksten Krankenkasse im Land, der AOK Baden-Württemberg. Die LAV Nachrichten haben mit Johannes Bauernfeind gesprochen und dabei auch die aktuellen apothekerlichen Themenfelder wie Lieferengpässe oder das aktuelle Gesetzgebungsverfahren zum ALBVVG beleuchtet.

Am 1. April war Maximilian Mörseburg, Bundestagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Stuttgart, zu einem Informationsbesuch in der Apotheke von LAV-Beirat Christoph Gulde. Wie schon beim letzten Besuch war er sehr interessiert, wie sich Lage der Apotheken entwickelt hat, im Land, aber auch in seinem Wahlkreis.

Ende Mai 2023 rückt der Welt-MS-Tag die Krankheit Multiple Sklerose (MS) und die Menschen, die mit der Krankheit leben müssen, zum 15. Mal in das öffentliche Bewusstsein, 2023 unter dem Motto „geMeinSam“.

Lieferengpässe, Personalnot, unzureichende Honorierung: Apotheken haben derzeit viele Themen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Im Austausch mit Politikern aus Bund und Land haben einige Apotheken den direkten Austausch gesucht.

Gerade auch die Corona-Jahre haben das Leistungsprofil von Apotheken verändert. Neue Aufgaben wie Testungen, Impfungen oder die honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen gehören heute für viele Apotheken dazu. Im Interview erklärt Professor Dr. Gerhard Riegl von der Hochschule Augsburg, wie Apotheken eine zukunftsfähige Marktpositionierung gelingen kann.

Mehrere schwere Erbeben haben Teile Syriens und der Türkei erschüttert. Und es werden weiterhin Erdbeben gemeldet. Viele tausend Menschen haben ihr Leben verloren und unzählige sind verletzt. Um den Überlebenden zu helfen und Nothilfe zu leisten hat das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker 25.000 Euro an den Projektpartner action medeor überwiesen.