Schmerzhafte Risse sanft behandeln

Entzündungen der Mundwinkel

Mehr lesen
1
Ursachen und Strategien zur Linderung

Tinnitus – störendes Klingeln im Ohr

Mehr lesen
1
Naturkatastrophe erfordert schnelles Handeln

Apothekerschaft bittet um Spenden für die Erdbeben-Opfer

Mehr lesen
2
Apotheken leisten bestmögliche individuelle Versorgung

Ohne Apotheke vor Ort geht es nicht!

Mehr lesen
3
Apothekerschaft kritisiert Vorstoß der Bundesärztekammer für Arzneimittel-Flohmärkte

„Absurde Idee!“

Mehr lesen
1
So gelingt der Einstieg in die honorierte pharmazeutische Dienstleistung

Interview zur erweiterten Medikationsberatung

Mehr lesen
3
Entzündungen der Mundwinkel
Tinnitus – störendes Klingeln im Ohr
Apothekerschaft bittet um Spenden für die Erdbeben-Opfer
Ohne Apotheke vor Ort geht es nicht!
„Absurde Idee!“
Interview zur erweiterten Medikationsberatung
Aktuelles vom LAV alle anzeigen

IMPF-DIALOG für Apotheken - Große Fortbildungsreihe der LAV-Akademie

FÜNF TERMINE - FÜNF STÄDTE - TOP-REFERENTEN - KOSTENFREI

In Stuttgart, Mannheim, Freiburg, Weingarten und Schwäbisch-Hall macht die große Fortbildungreihe IMPF-DIALOG für Apotheken Station und präsentiert in innovativen, kostenfreien Informationsveranstaltungen Top-Referenten zu verschiedenen Impf-Themen. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand. Keinesfalls versäumen und gleich anmelden!

Intensive Gespräche zwischen LAV-Vorstandsmitgliedern und FDP-Mitgliedern: Am Dialogstand der Apothekerschaft drehte sich der Austausch rund um das aktuelle Problem der Lieferengpässe. Daneben gab es viel Lob und Wertschätzung für das Pandemie-Management in den Apotheken vor Ort.

Hilfswerk freut sich über Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro

Sindelfinger Initiative und Böblinger Unternehmen spenden für Medikamenten-Hilfe in der Ukraine

Die Sindelfinger Initiative Helfen statt Hamstern hat erneut an das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker e. V. gespendet, um die medizinische Versorgung in der Ukraine zu unterstützen.

DIES UND DAS alle anzeigen

Ende Mai 2023 rückt der Welt-MS-Tag die Krankheit Multiple Sklerose (MS) und die Menschen, die mit der Krankheit leben müssen, zum 15. Mal in das öffentliche Bewusstsein, 2023 unter dem Motto „geMeinSam“.

Gerade auch die Corona-Jahre haben das Leistungsprofil von Apotheken verändert. Neue Aufgaben wie Testungen, Impfungen oder die honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen gehören heute für viele Apotheken dazu. Im Interview erklärt Professor Dr. Gerhard Riegl von der Hochschule Augsburg, wie Apotheken eine zukunftsfähige Marktpositionierung gelingen kann.

Lieferengpässe, Personalnot, unzureichende Honorierung: Apotheken haben derzeit viele Themen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Im Austausch mit Politikern aus Bund und Land haben einige Apotheken den direkten Austausch gesucht.

Mehrere schwere Erbeben haben Teile Syriens und der Türkei erschüttert. Und es werden weiterhin Erdbeben gemeldet. Viele tausend Menschen haben ihr Leben verloren und unzählige sind verletzt. Um den Überlebenden zu helfen und Nothilfe zu leisten hat das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker 25.000 Euro an den Projektpartner action medeor überwiesen.

Ihr gemeinnütziges Engagement stärkt sowohl den Zusammenhalt in der Gesellschaft als auch die Wirtschaft in unserer Region. Deshalb verleihen Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg besonders engagierten Unternehmen mit der Lea auch die Wertschätzung, die sie verdienen. Dieses Jahr geht der Preis vielleicht an Sie?

Selbsthilfegruppen im Landkreis Waldshut haben sich zusammengeschlossen, um darauf aufmerksam zu machen, was Selbsthilfe kann und wie einfach es ist, diese in den Alltag zu integrieren.