Eine Würdigung des berufspolitischen und vielfältig gesellschaftlichen und sozialen, ehrenamtlichen Einsatz des gebürtigen Karlsruhers

LAV-Ehrenpräsident Fritz Becker mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Mehr lesen
1
Rezepturen: Individuelle Medikamente aus der Apotheke

Gerührt und manchmal auch geschüttelt

Mehr lesen
2
Patientinnen und Patienten mit MS eine starke Stimme verleihen

LAV erhält AMSEL-Medienpreis

Mehr lesen
1
Hilfswerk unterstützt Kinderschutz gegen sexuelle Übergriffe

Apothekerschaft spendet 10.000 Euro für „STARKE KINDER KISTE!“

Mehr lesen
1
Apotheken helfen bei der Kontrolle des Bluthochdrucks

Gefährlich: Immer unter Hochdruck

Mehr lesen
2
Influenza: Apotheken beraten und impfen

Grippeimpfung schützt mich und meine Liebsten

Mehr lesen
2
Psychische Erkrankungen ernst nehmen

Nur traurig oder schon depressiv?

Mehr lesen
3
LAV-Ehrenpräsident Fritz Becker mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Gerührt und manchmal auch geschüttelt
LAV erhält AMSEL-Medienpreis
Apothekerschaft spendet 10.000 Euro für „STARKE KINDER KISTE!“
Gefährlich: Immer unter Hochdruck
Grippeimpfung schützt mich und meine Liebsten
Nur traurig oder schon depressiv?
Im Dialog mit der Politik alle anzeigen

MdL Jochen Haußmann (FDP) besucht Solitude-Apotheke in Stuttgart

Ein Besuch im Rahmen der Aktion "WIR MÜSSEN REDEN" | Einladung von Christoph Gulde

Am Nikolaustag war MdL Jochen Haußmann (FDP) zu einem Kurzbesuch in der Solitude-Apotheke von LAV-Beiratsmitglied Christoph Gulde. Der Landtagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecher seiner Fraktion war in den vergangenen Jahren schon häufig zu Besuch in der Apotheke. Auch dieses Mal hatte er ein offenes Ohr für die Anliegen der Apotheken im Land.

MdB Dr. Christoph Hoffmann (FDP) besucht die Frosch-Apotheke in Lörrach

Ein Besuch im Rahmen der Aktion "WIR MÜSSEN REDEN" | Einladung von Dr. Walter Taeschner und Johanna Haag

Die Schwierigkeiten einer flächendeckenden, gesicherten Versorgung der Bevölkerung sowie die zahlreichen Schließungen von Apotheken bei gleichzeitigem Versorgungsauftrag waren nicht die einzigen Themen beim Besuch von Dr. Christoph Hoffmann in der Apotheke von LAV-Beirat Dr. Walter Taeschner, der auch LAV-Beirätin Johanna Haag an seiner Seite hatte.

MdB Dr. Florian Toncar (FDP) besucht die Apotheke am Theater in Esslingen

Ein Besuch im Rahmen der Aktion "WIR MÜSSEN REDEN" | Einladung von Christof Mühlschlegel

Der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Böblingen und Staatssekretär im Finanzministerium Dr. Florian Toncar (FDP) machte Station in der Esslinger Apotheke am Theater von Inhaber und LAV-Beiratsmitglied Christof Mühlschlegel

Aktuelles vom LAV alle anzeigen

Apothekerschaft engagiert bei Grippeschutzimpfung

Siebte Auflage der „Impfopoint“-Kampagne will die Impfbereitschaft und Durchimpfungsraten erhöhen

Die Apothekerschaft setzt auch in diesem Herbst und Winter die seit 2018 etablierte und erfolgreiche „Impfopoint“-Kampagne fort. Die Apothekerverbände aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Saarland und Westfalen-Lippe rufen ihre insgesamt über 12.500 Mitgliedsapotheken auf, mit Beginn der Impfsaison die Bevölkerung über die wichtige Grippeschutzimpfung zu informieren.

Dauerthema Lieferengpässe

LAV-Präsidentin Tatjana Zambo erklärt Situation bei SWR-Marktcheck

Neben der Unterfinanzierung sind die Lieferengpässe derzeit wohl das augenfälligste Problem in den Apotheken. Nicht nur wird die Patientenversorgung dadurch deutlich schwieriger. LAV-Präsidentin Tatjana Zambo erklärt die Situation im SWR Fernsehen.

LAV-AKADEMIE
Piktogramm akademie
LAV-SOFO-MARKT
Piktogramm sofo
HILFSWERK
Piktogramm hilfswerk
DIES UND DAS alle anzeigen

Im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) werden die maßgeblichen Entscheidungen getroffen, welche Gesundheits-Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen für die Versichertengemeinschaft übernommen werden. Ein weniger bekannter Fakt ist, dass auch Patient:innen an diesem Gremium mit beteiligt sind. In einer Jubiläumsveröffentlichung wurde diese Arbeit nun gewürdigt und beschrieben.

Kinder und Jugendliche stehen zunehmend unter Druck – sei es durch schulische Anforderungen, Mobbing oder familiäre Belastungen. Die Pandemie hat diese Her-ausforderungen noch verschärft: Soziale Kontakte und gewohnte Strukturen sind weggebrochen, psychische Belastungen haben zugenommen. Das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker unterstützt das das Schulprojekt „Verrückt? Na und!“ in diesem Jahr.

Ihr gemeinnütziges Engagement stärkt sowohl den Zusammenhalt in der Gesellschaft als auch die Wirtschaft in unserer Region. Deshalb verleihen Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg besonders engagierten Unternehmen mit der Lea auch die Wertschätzung, die sie verdienen. Dieses Jahr geht der Preis vielleicht an Sie?

Die Zahl der apothekerlichen Betriebsstätten ist weiter im Sinkflug und hat mittlerweile den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten erreicht. Über den Apotheken schweben mehrere Damoklesschwerter: Die unzureichende Honorierung der erbrachten Leistungen hat mittlerweile ein bedrohliches Ausmaß erreicht, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach skizziert in einem Eckpunktepapier Schein-Apotheken und hinzu kam jüngst noch das sogenannte „Skonto-Urteil“.

"Der Gesundheitspodcast" ist der neue Podcast des LAV Baden-Württemberg, der sich an Patientinnen und Patienten, Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen richtet. Hier geht's zu den neuen Folgen.

Am 1. April war Maximilian Mörseburg, Bundestagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Stuttgart, zu einem Informationsbesuch in der Apotheke von LAV-Beirat Christoph Gulde. Wie schon beim letzten Besuch war er sehr interessiert, wie sich Lage der Apotheken entwickelt hat, im Land, aber auch in seinem Wahlkreis.

Aktuelle Projekte: