Apothekenprotest geht weiter

Apothekenschließungen am 27.09.2023

Mehr lesen
1
Woher kommen sie und was können Sie tun

Krampfadern – nicht nur kosmetisch ein Problem

Mehr lesen
2
Landesapothekerverband Baden-Württemberg kooperiert mit PTA-Schulen des Landes | Mehr Praxisbezug für PTA-Schülerinnen und Schüler

Projekt „PTA-Patenschaft“ startet in Baden-Württemberg

Mehr lesen
3
Nützliche Tipps und Informationen aus der Apotheke

Hitzeschutz - was für Sie und Ihre Medikamente wichtig ist

Mehr lesen
2
Der Forderungskatalog der Apothekerschaft

Apotheken kaputtsparen? Mit uns nicht!

Mehr lesen
1
Apothekenschließungen am 27.09.2023
Krampfadern – nicht nur kosmetisch ein Problem
Projekt „PTA-Patenschaft“ startet in Baden-Württemberg
Hitzeschutz - was für Sie und Ihre Medikamente wichtig ist
Apotheken kaputtsparen? Mit uns nicht!
Aktuelles vom LAV alle anzeigen

pDL-Campus live: "Alten- und Pflegeheime gut begleiten"

Live von der Expopharm am 28. September ab 16:30 Uhr

Am Donnerstag, den 28. September 2023 steht eine Premiere an: Von 16:30 bis 18:00 Uhr sendet der pDL-Campus live! von der expopharm aus Düsseldorf. Inhaltlich geht es um "Alten- und Pflegeheime – gut begleiten mit den pDL!". Sie können live und online dabei sein.

Podiumsdiskussion der pDL-Akademie: "Was bringen die pDL für meine Apotheke"

Live von der Expopharm am 28. September ab 15:00 Uhr

Verfolgen Sie eine spannende Podiumsdiskussion der pDL-Akademie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Apothekerverband auf der Expopharm. Im Fokus steht das Thema Wirtschaftlichkeit der pDL. Sie können vor Ort in Düsseldorf oder online an der Veranstaltung teilnehmen.

Am 19. Juli fand die diesjährige Mitglieder-versammlung des LAV statt. Sie hatte drei große Themen auf der Agenda: den politischen Lagebericht, die finale Abstimmung über den Haushalt 2022 und die Budgetplanungen für 2023/24. Das Jahr 2023 war bereits im letzten Jahr verabschiedet worden. Außerdem stand sowie die Verleihung von Ehrennadeln an drei langjährige und verdiente LAV-Mitglieder auf der Tagesordnung.

LAV-AKADEMIE
Piktogramm akademie
LAV-SOFO-MARKT
Piktogramm sofo
HILFSWERK
Piktogramm hilfswerk
DIES UND DAS alle anzeigen

Ein verheerendes Erdbeben hat in der Nacht auf den 9. September Teile Marokkos schwer getroffen. Gemeinsam mit action medeor leistet das Hilfswerk der baden-württembergischen Apothekerinnen und Apotheker schnelle Nothilfe!

Ende Juni verabschiedete sich Brigitte Fehrmann als Leiterin der LAV-Abteilung Taxation in den Ruhestand. Sie war seit dem 1. Januar 2002 als Pharmazeutisch-technische Assistentin / Sachbearbeiterin im Verband tätig. Seit Januar 2010 hatte sie als Abteilungsleiterin das Team der Taxation geführt.

"Der Gesundheitspodcast" ist der neue Podcast des LAV Baden-Württemberg, der sich an Patientinnen und Patienten, Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen richtet. Hier geht's zu den neuen Folgen.

Die ABDA hat ihr Jahrbuch "Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2023" veröffentlicht. Auf den insgesamt 110 Seiten gibt es klassische Statistik, aber auch Themen wie pharmazeutische Dienstleistungen, Umfang von Lieferengpässen, Impfungen in der Apotheke, oder auch Lieferengpässe in Europa.

Am 1. April war Maximilian Mörseburg, Bundestagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Stuttgart, zu einem Informationsbesuch in der Apotheke von LAV-Beirat Christoph Gulde. Wie schon beim letzten Besuch war er sehr interessiert, wie sich Lage der Apotheken entwickelt hat, im Land, aber auch in seinem Wahlkreis.

Dr. Frank Diener, Geschäftsführer und Generalbevollmächtigter der Treuhand Hannover, analysierte als Redner des DAV-Wirtschaftsforums die wirtschaftliche Situation von Apotheken. Die LAV-Nachrichten haben ihn zu seinem Blick auf die Apothekenwelt befragt.

Unser aktuelles Projekt: