
Parlamentarischer Abend der Apothekerschaft in Berlin
Politischer Austausch mit Perspektiven
Anfang Juni 2025 haben Landesapothekerverband und Landesapothekerkammer zu ihrem Parlamentarischen Abend in die Landesvertretung Baden-Württembergs nach Berlin eingeladen. Etliche Bundestagsabgeordnete aus dem Südwesten folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit der Berufsvertretung – darunter auch die baden-württembergischen CDU-Mitglieder des Gesundheitsausschusses Dr. Maria-Lena Weiß, Axel Müller und Prof. Dr. Matthias Hiller. Als weitere Gäste diskutierten Bundestagsabgeordnete wie Michael Donth, Dr. David Preisendanz, Wolfgang Dahler, Marc Biadacz, Andreas Jung sowie Gunther Krichbaum, Staatsminister für Europa beim Bundesminister des Auswärtigen, und Tobias Walter von der CDU Stutensee mit den Vorständen von LAV und LAK.
Direkter Dialog statt langer Reden
In diesem Jahr standen persönliche Gespräche im Mittelpunkt – statt der sonst üblichen Vorträge. In sommerlicher Atmosphäre diskutierten die Apotheker:innen auf der Terrasse mit den politischen Gästen über die angespannte wirtschaftliche Lage vieler Apotheken, über Schließungen und überfällige strukturelle Reformen.
„Gerade bei der Rücknahme des Skonto-Urteils wäre eine kurzfristige Änderung der Arzneimittelpreisverordnung möglich – das würde Apotheken spürbar entlasten“, erklärte LAV-Präsidentin Tatjana Zambo und forderte, die Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag jetzt unmittelbar umzusetzen.
Hoffnung auf neue Impulse aus dem BMG
Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) konnte aus Termingründen nicht teilnehmen – doch die Apothekerschaft setzt große Hoffnung auf konstruktive Gespräche und rasches Handeln unter ihrer Leitung. Bereits jetzt bestehen gute Kontakte – entscheidend wird nun sein, wie entschlossen das Bundesgesundheitsministerium die angekündigten Verbesserungen für die Apotheken umsetzt.
LAV-Mitglieder lesen den ganzen Artikel hier.
