
Sanacorp baut neue Logistikhalle in Offenburg
LAV-Vizepräsident Florian Becker hält Grußwort

Mit einem feierlichen ersten Spatenstich hat die Sanacorp am 24. Juni 2025 den Startschuss für den Umbau und die Erweiterung ihrer Niederlassung in Offenburg gegeben. Für den Landesapothekerverband überbrachte Vizepräsident Florian Becker die guten Wünsche für das Bauprojekt. Der pharmazeutische Großhandel investiert über 10 Millionen Euro in moderne Logistikstrukturen am Standort Baden-Württemberg, um Apotheken weiterhin effizient und verlässlich mit Arzneimitteln zu versorgen. Der Neubau erfolgt bei laufendem Betrieb.
Symbol für Versorgung, Partnerschaft und Fortschritt
„Die Sanacorp zeigt mit diesem Bauprojekt Haltung – für die Apotheken, für die Versorgungssicherheit und für Baden-Württemberg als Gesundheitsstandort“, sagte Florian Becker in seinem Grußwort. Der Umbau sei nicht nur eine bauliche, sondern auch eine partnerschaftliche Investition – in Zusammenarbeit, Vertrauen und die gemeinsame berufliche Zukunft.
Ausbau mit Weitblick
Die Sanacorp ist bereits seit 2003 in Offenburg ansässig. Die dortige Niederlassung beliefert nach Firmenangaben täglich rund 200 Apotheken von Karlsruhe bis Lörrach, vom Rhein bis zum Schwarzwaldkamm. Mit der Erweiterung um rund 30 Prozent Lagerfläche, einer neuen Halle für Kühl- und Hochregallager sowie modernster Fördertechnik stellt sich das genossenschaftlich organisierte Unternehmen für die Zukunft auf. Die Fertigstellung des Bauprojekts ist für das Frühjahr 2027 geplant.
Klare Antwort auf eine schwierige Zeit
Becker betonte, dass die Apotheken derzeit vor enormen Herausforderungen stünden: Lieferengpässe bei Arzneimitteln, wirtschaftlicher Druck und ein dramatischer Rückgang an Betriebsstätten bedrohten die flächendeckende Versorgung. „Gerade deshalb ist diese Investition so wichtig – sie zeigt Stabilität, wo vielerorts Unsicherheit herrscht“, so Becker. Die erweiterte Logistik-Infrastruktur könne helfen, Engpässe schneller zu überbrücken und Apotheken bei ihrer Versorgungsaufgabe der Bevölkerung zu unterstützen.