Ein Besuch im Rahmen der Aktion "WIR MÜSSEN REDEN"
Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, trafen sich Dr. Björn Schittenhelm (LAV Beirat Region Böblingen), Carsten Wagner (LAV Beirat Region Plochinger Kranz), Christof Mühlschlegel (LAV Beirat Region Plochinger Kranz) und Tassilo Mickeler mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. David Preisendanz (CDU) in der Apotheke am Theater in Esslingen, die von Herrn Mühlschlegel geführt wird.
Eine Aktion im Rahmen der Aktion „WIR MÜSSEN REDEN!“
Am 16. Juli 2025 kamen auf Einladung der LAV-Beiräte Carsten Wagener und Christoph Mühlschlegel (Region Plochinger Kranz) sowie Dr. Björn Schittenhelm (Region Böblingen) rund zehn engagierte Apothekerinnen und Apotheker aus Esslingen und Umgebung zum 2. Esslinger Apothekengipfel in der Bären-Apotheke zusammen.
Ein Besuch im Rahmen der Aktion "WIR MÜSSEN REDEN"
Am 2. Juli begrüßte LAV-Präsidentin Tatjana Zambo den CDU-Bundestagsabgeordneten Kai Whittaker in ihrer Vitalapotheke im Gesundheitszentrum Gaggenau. Kai Whittaker ist regelmäßig Gast in der Apotheke und hält sich über die aktuelle Lage, insbesondere mit Blick auf die prekäre finanzielle Situation, der Apotheken in Baden-Württemberg auf dem Laufenden.
Die Mitglieder des LAV Baden-Württemberg haben auf der Mitgliederversammlung eine wichtige Entscheidung getroffen und einer Beteiligung ihres LAV an der Digi-talstrategie der Verbände zugestimmt. Diese Planungen haben zum Ziel, alle Mit-gliedsapotheken, den LAV und seine Dienstleistungen in einer immer digitaleren Welt zu stärken, besser zu vernetzen und zukunftsfähig zu machen. Eine entschei-dende Rolle wird hier der GEDISA zufallen. Sören Friedrich, GEDISA-Geschäftsführer, erklärt im Interview den aktuellen Sachstand.
Zeigen Sie Ihre Kompetenz für Erkrankte und Angehörige
Menschen mit Demenz begegnen Apothekenteams täglich – sei es im Beratungsgespräch am HV-Tisch, beim Rezepteinlösen oder auch im Botendienst. Um hier noch sicherer und empathischer agieren zu können, bietet der LAV gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg (AGBW) am Montag, 29. September 2025, ab 19 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar an.
Mit einem feierlichen ersten Spatenstich hat die Sanacorp am 24. Juni 2025 den Startschuss für den Umbau und die Erweiterung ihrer Niederlassung in Offenburg gegeben. Für den Landesapothekerverband überbrachte Vizepräsident Florian Becker die guten Wünsche für das Bauprojekt.
Mit einer festlichen Veranstaltung hat der Verein Diabetiker Baden-Württemberg (DBW) am 20. Juli sein 50-jähriges Jubiläum in Karlsruhe-Durlach begangen. In ihrer Eröffnungsrede blickte Helene Klein, Vorstandsvorsitzende des DBW, auf fünf Jahrzehnte engagierte Selbsthilfearbeit zurück. Außerdem lenkte sie den Blick aller Teilnehmer in die Zukunft: Es bleibt noch viel zu tun, um das Leben für Menschen mit Diabetes lebenswert zu gestalten.
Hand aufs Herz: Können Sie sagen, wie hoch Ihre Umsatzrendite und Ihre Personalkostenquo-te ausfallen? Und falls ja, wie haben sich diese Werte zuletzt verändert und wie sind sie zu interpretieren? In einem Gastbeitrag erläutert Dr. Christian Knobloch, Leiter Data & Analytics einer Steuerberatungsgesellschaft die Zusammenhänge.
Aufgrund einer Bitte um Sachspenden hat das Hilfswerk der baden-württembergischen Apothekerinnen und Apotheker mit Hilfe des LAV-SOFO-Marktes 130 T-Shirts in ein Waisenhaus nach Namibia gesendet. Wie es dazu kam? Hier die ganze Geschichte von Vorn.
Kann künstliche Intelligenz Ihren Apothekenalltag erleichtern? In einem aktuellen Artikel wird das Thema sehr praxisnah und mit vielen Beispielen beleuchtet, wo KI den Alltag in Apotheken zumindest unterstützen kann.