Preisendanz bei Schittenhelm und Wagner
1

Treffen mit MdB Dr. David Preisendanz (CDU) in der Apotheke am Theater in Esslingen

Ein Besuch im Rahmen der Aktion "WIR MÜSSEN REDEN"
Erschienen am 25. Juli 2025 | Letzte Änderung 25. Juli 2025

Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, trafen sich Dr. Björn Schittenhelm (LAV Beirat Region Böblingen), Carsten Wagner (LAV Beirat Region Plochinger Kranz), Christof Mühlschlegel (LAV Beirat Region Plochinger Kranz) und Tassilo Mickeler mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. David Preisendanz (CDU) in der Apotheke am Theater in Esslingen, die von Herrn Mühlschlegel geführt wird.

Wichtigsten Themen: Honorar und Rahmenbedingungen
Das Gespräch konzentrierte sich insbesondere auf das Thema Honorar und die Umsetzung des Koalitionsvertrags. In einem offenen und konstruktiven Austausch wurden die aktuellen Herausforderungen der Apotheken, insbesondere die finanziellen Rahmenbedingungen und die künftige Honorarstruktur, intensiv erörtert. Die Vertreter des LAV BW machten deutlich, dass die angemessene Vergütung der Apotheken für ihre vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen eine zentrale Forderung ist.

Stärkung des Heilberufes
Zudem wurde die Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen angesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Heilberufes Apotheker:in. Hier bestand Einigkeit darüber, dass eine zügige Umsetzung notwendig ist, um eine nennenswerten Beitrag für das angeschlagene Gesundheitssystem zu ermöglichen.

Umsetzung des Koalitiosvertrag ist wichtige Stellschraube
MdB Preisendanz zeigte sich sehr interessiert an den Anliegen der Apotheken und versicherte, die Themen in die politische Arbeit einzubringen. Besonders die Fragen rund um das Honorar und die Umsetzung des Koalitionsvertrags wurden als wichtige politische Stellschrauben hervorgehoben, um die Apothekerschaft langfristig zu stärken.

Das Treffen wurde von allen Beteiligten als sehr produktiv und zielführend bewertet. Die Vertreter des LAV dankten MdB Preisendanz für das offene Gespräch und die Bereitschaft, die Perspektiven der Apotheken in die politische Diskussion einzubringen.