Newsmeldung mit O-Ton:
Dass es manche Arzneimittel nur in Apotheken gibt, ist eine Maßnahme, die dem Patientenschutz und der Arzneimittelsicherheit gleichermaßen dient. Darauf macht der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) aufmerksam. Zunehmende Bestrebungen, immer mehr Arzneimittel aus der Apothekenpflicht zu entlassen, bergen Gefahren, so der LAV weiter. Denn auch rezeptfreie Schlafmittel oder ein Erkältungssaft können ernstzunehmende Nebenwirkungen haben und auch Gesundheitsschäden nach sich ziehen, warnt Christoph Gulde, Vizepräsident des LAV und zeigt ein weiteres Beispiel auf:
Christoph Gulde vom Landesapothekerverband Baden-Württemberg hat erklärt, dass auch freiverkäufliche Arzneimittel Beratung brauchen, damit sie richtig eingenommen werden und keinen Schaden anrichten.
Ihre Interviewwünsche und Rückfragen richten Sie bitte an:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V.
Frank Eickmann, Leiter Kommunikation
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
T.: 0711 22334-77
F.: 0711 22334-99
E-Mail: presse(at)apotheker.de
Jetzt Fan und Follower werden: Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V.
auf www.facebook.de/apothekerverband und www.twitter.de.